Die Stuhlwerkstatt

Material-Qualität und -Preise


Stuhlflechtrohr Flechtrohrgewebe Flechtrohrgewebe
Ein paar wichtige Worte zur derzeitigen Qualität des Materials Rattan ...

... und den Konsequenzen, die ich daraus ziehen muß.

Seit einigen Jahren ist die Tendenz festzustellen, dass die Qualität des Rattans, welches am Markt erhältlich ist - Stuhlflechtrohre und fertiges Flechtrohrgewebe - immer mehr abnimmt.
Während die Sitzgeflechte früher Jahrzehnte hielten, muß man heutzutage froh sein, wenn sie einige Jahre halten. Und selbst das ist leider nicht immer der Fall.

Dies mag damit zusammenhängen, dass man in den Ländern, wo Rattan wächst (zu 90% in Indonesien) - wie überall - mehr auf Masse statt auf Klasse setzt. Dabei werden schnell-wachsende Sorten verwendet. Schnell-wachsend bedeutet in diesem Fall auch: schnell kaputt!
Vielleicht ist die mangelnde Qualität auch die direkte Folge des in 2013 von der indonesischen Regierung verhängten Ausfuhrverbots für Rattan-Rohmaterialien. Rattan ist zwar weiterhin verfügbar, kommt aber auf dem Umweg über China nur in minderen Qualitäten und zu teureren Preisen auf den Markt.

Sei es wie es sei - ich habe darauf leider keinen Einfluß; und meine Großhändler auch nicht. Zuletzt häuften sich jedoch Reklamationen von Kunden hinsichtlich des Materials und dies ist für mich als Handwerker mit Qualitätsanspruch bezüglich der ausgelieferten Arbeit mehr als ärgerlich.
Da ich mich nicht in der Situation sehe, besseres Material beschaffen zu können, um meinen eigenen Qualitätsansprüchen und der Gewährleistung gegenüber meinen Kunden Rechnung zu tragen, sehe ich mich gezwungen, mein Angebot hinsichtlich folgender Ausführungen einzuschränken:

Bis auf Weiteres biete ich Handgeflochtende Stuhlsitze in Rattan (Stuhlflechtrohr) nicht mehr an, sofern die Stühle dem täglichen Gebrauch (des Daraufsitzens) unterliegen und gleichzeitig der vollen Belastung ausgesetzt sind, d. h. wenn die Sitze so groß sind, dass man vollflächig auf dem Geflecht sitzt.
Kleinere Sitzgeflechte sind weniger ein Problem, da sie häufig mit dickeren Fäden geflochten werden und man auch auf dem Rahmen sitzt wie z. B. bei Biedermeierstühlen.

Ich bedaure diesen Schritt außerordentlich, rechne aber aufgrund der geschilderten und hier transparent gemachten Umstände mit entsprechendem Verständnis.

[ Juli 2020; Update: September 2025]


Preise Flechtrohrgewebe

6-7 mm Lochbreite, Qualität A natur oder
8-8,5 mm Lochbreite, Qualität A natur
jeweils 40,- Euro pro lfm.