Stuhlgeflechte
Ein traditionelles Stuhlgeflecht kann nachwievor nur in aufwändiger Handarbeit gefertigt werden (meist ein Tagwerk!).
Der Preis ist individuell abhängig von der Art des Geflechts und von Größe und Form der Sitz- bzw. Rückenflächen. Am besten fragen sie einfach mal unverbindlich an.
Bei antiken Stühlen mit Lochreihen am Sitz- bzw. Rückenrahmen zählt man die Löcher einmal rundherum durch und hat somit einen Anhaltspunkt für die Größe. Generell gilt: Je größer der Sitz, umso aufwändiger und teurer das Geflecht. Sitze mit geraden Kanten sind wiederum günstiger als runde bzw. gerundete Sitze.
Ein trapezförmiger Rahmen mit 92 Löchern kostet z. B. 190 Euro.
Stuhlsitze mit sogenannter Randnut, z. B. die Freischwinger S32/S64 oder der Stuhl 215r von Thonet, werden mit maschinell hergestelltem Flechtrohrgewebe neu bespannt.
Da jegliches Gewebe, welches heutzutage am Markt erhältlich ist, längst nicht mehr die Qualität des Originals erreicht, empfehle ich, ihre Original-Sitze solange wie möglich zu nutzen.
Geflechterneuerung : 85,- Euro
▶ Weitere Geflecht-Beispiele
▶ Pflege von Rattan-Stuhlgeflechten
▶ Versand-Service
▶ Über den Rohstoff "Rattan" (externer Link)
▶ Ein Wort zur Qualität des Materials Rattan
▶ Flechtmaterial käuflich erwerben